Eine kürzlich durchgeführte Studie über Auswanderer ergab, dass inzwischen 124 US-Bürger pro 100.000 Einwohner auf den Balearen leben. Mallorca liegt damit fast gleichauf mit Madrid und Barcelona. Die entscheidende Frage lautet: Warum?
1. Mallorca liegt in den USA im Trend
Schon seit geraumer Zeit rühren amerikanische Größen die Werbetrommel für die Balearen. „Mallorca ist heiß, heiß, heiß, und das zu Recht“, verkündete Forbes im Jahr 2023, und die New York Times stellte fest, dass die Mittelmeerinsel bei Kunst- und Designliebhabern beliebter denn je ist.2. Das Goldene Visum
Wenn die Niederlassung in Spanien das ultimative Ziel ist, bleibt das Investitionsvisum die Gans, die goldene Eier legt. Auf diesem Weg erhält man nach zehn Jahren die endgültige Staatsbürgerschaft. Das Schöne an dieser Art von Visum ist, dass Sie im Ausland für ein amerikanisches Unternehmen arbeiten können, ohne jemals einen steuerlichen Wohnsitz in Spanien zu haben und weiterhin Ihre Steuern in den USA zahlen können.Wie bekomme ich das Goldene Visum für Mallorca?
Finden Sie heraus, wie Sie mit einem Goldenen Visum länger auf Mallorca bleiben können! Wo Sie es bekommen und wie Sie es ganz einfach beantragen können, erfahren Sie hier.
3. Neue Flugrouten aus den USA
Da die saisonalen Direktflüge von New York nach Palma inzwischen gut etabliert sind, sehen sich die Fluggesellschaften nach anderen Möglichkeiten um. Es wird spekuliert, dass American Airlines Miami-Palma als potenzielle neue Strecke ins Auge fasst, und Quellen zufolge könnte Los Angeles bald nachziehen.
4. Niedrigere Immobilienpreise
Auf Mallorca kann man für wesentlich weniger Geld als in den USA prächtig leben. Die Balearen mögen zwar teurer sein als andere Orte in Spanien, aber da das Land laut dem Lebenshaltungskostenindex „Where Can I Live 2022“ rund 32 Prozent billiger ist als die USA, sind die Preise – auch für Immobilien – immer noch deutlich niedriger.
5. Nähe und Zugänglichkeit zum Rest von Europa
Haben Sie Lust auf einen Wochenendtrip nach Köln? Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels können Sie vom Flughafen Palma aus zu nicht weniger als 134 Zielen fliegen. Für die Nordamerikaner, die an anstrengende Transatlantikflüge gewöhnt sind, ist dies ein spannendes Angebot.
6. Ein Gefühl der Sicherheit
Der „Crime Index“ der globalen Datenbank Numbeo, die Daten aus Umfragen sammelt, um die Wahrnehmung der Einwohner in Bezug auf Sicherheit und Kriminalität zu ermitteln, weist Palma positiv aus. Die Furcht vor Gewaltverbrechen wie Überfälle und bewaffnete Raubüberfälle wird als gering eingestuft, während die Besorgnis, aufgrund der Hautfarbe, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts oder der Religion Opfer eines körperlichen Angriffs zu werden, als sehr gering eingestuft wird.