Der Brandy Club

Bodegas Suau - ein Paradies für Brandyliebhaber

Brandy ist ein Drink, der mit Luxus – und Sinnlichkeit – assoziiert wird: serviert in einem “Schwenker” oder im “Tulpen-Glas”, gehalten mit der Handfläche mit dem Stiel zwischen den Fingern, kommt Brandy allein durch Körperwärme auf optimale Trinktemperatur. Wenn Brandy-Trinken Ihre Sinne beflügelt, werden Sie bei Bodegas Suau in Ihrem Element sein. Hier ist es möglich, selbst Besitzer eines Fasses dieses aromatischen “flüssigen Goldes” zu werden.

Bodegas Suau wurde ursprünglich 1851 in Kuba gegründet – vom mallorquinischen Kaufmann Joan Suau, und ging nach dem spanischen Bürgerkrieg in den Besitz der Familien Barceló und Mora über. Heute beherbergt eine ehemalige Mehlfabrik in Pont d’Inca (Marratxí) das Unternehmen. Das Firmengelände ist von einer 1,8 Meter dicken Außenmauer umgeben und bietet Schutz vor äußeren Schadstoffen wie Lärm und Gerüchen. Dadurch entsteht ein Mikroklima, in dem reihenweise Fässer voll erlesenem, handgefertigtem Brandy, wunderbar reifen können.

Der Verein wurde 1992 gegründet, angeregt von Angel Zusati, einem mittlerweile pensionierten Techniker von Bodegas Suau. Im Vertrauen auf die Qualität des Produktes, rief er den Privatclub ins Leben – zunächst als “Amigos de Suau” (Freunde von Suau) – damit Brandy-Liebhaber ihre eigene personalisierte Variante des Weinbrandes genießen können. Jedes Mitglied des Vereins kauft ein Fass mit einem Fassungsvermögen von 32 Litern; diese Fässer gewährleisten eine bessere Qualität des Endprodukts als größere, weil ein höherer Anteil der Flüssigkeit in Kontakt mit der Eiche steht. Dieser Brandy wird dann in den Susu-Kellern gelagert. Nur Besitzer der Fässer und die Produzenten selbst sind berechtigt, im Lager Hand anzulegen. Acht Flaschen maximal dürfen jedem Fass pro Jahr entnommen werden, damit der Qualitätsstandard von Suau Brandy beibehalten wird. Auf diese Weise reift der Brandy kontinuierlich jedes Jahr weiter.

Der Weinbrand wird per Destillation aus Weißwein gewonnen und hat einen (Volumen-)Alkoholgehalt zwischen 36% und 40%. Er reift in amerikanischen Eichenfässern. Juana Barceló, Direktorin des Unternehmens, sagt uns: “Jeder Brandy und jede Flasche hat hier ihre eigenen besonderen Qualitäten: Es gibt Fässer, die 19 Jahre alt sind und andere nur drei Jahre”. Erst nach 15 Jahren Reifung kommt der Brandy in die Fässer. Mitglieder können entscheiden, wann sie ihre acht Flaschen mit nach Hause nehmen: Manche nehmen alle an Weihnachten mit, andere entnehmen Flaschen in Intervallen: Sie glauben, es könnte den Fässern schaden, alle auf einmal zu entnehmen. Das bedeutet natürlich, dass jeder Brandy anders und außergewöhnlich ist.

Exklusives Privileg der Mitgliedschaft ist der Service, jede Flasche zu nummerieren und mit dem Namen des Fasses zu personalisieren: Besitzer, vorgesehener Empfänger und Abfülldatum stehen auf dem Etikett. Das Weingut garantiert, den gesamten Brandy zu ersetzen, der durch Verdampfung verloren geht, damit der langsame Reifeprozess in jedem Fall gewahrt bleibt. “Der Vorteil ist, dass Sie für einen 15-jährigen Brandy bezahlen, aber – wenn ihr Fass 10 Jahre alt ist – tatsächlich einen Brandy trinken, der etwa 25 Jahre alt ist”, betont Juana.

Das Unternehmen macht strikte Aufzeichnungen und hat einen “Numerus Clausus” für ein Maximum von 500 Clubmitgliedern. Momentan sind 448 Fässer offiziellen Besitzern zugeordnet, und Nummer 449 wird gerade verkauft. Fass Nummer 500 bleibt dem Weingut vorbehalten, mit der Absicht, bei seiner Versteigerung Spenden für den guten Zweck zu generieren. Jedes Fass kostet 1.000 Euro zuzüglich einer Gebühr von 25€ pro Jahr für Wartung und die Kosten für den Brandy, der nach jeder Extraktion ersetzt werden muss. Eineige Fässer gehören zu einer Familie, einem Restaurant oder einer Gruppe von Freunden. Im Falle von Tod, Scheidung oder Trennung anderer Art werden die Fässer von den Besitzern zu einem privat vereinbarten Preis verkauft.

Der Verein besteht aus Mitgliedern vieler verschiedener Nationalitäten – 30% der Mitgliedern sind Deutsche – sowie verschiedener sozialer und wirtschaftlicher Niveaus. Die Geschäftsführerin erzählt und, dass “einige Mitglieder sehr berühmt sind. Wir haben sogar einen bedeutenden Lord, der aber anonym bleiben möchte”. Das jüngste Mitglied des Vereins ist minderjährig, es erhielt wie seine beiden Geschwister ein Fass als Geschenk von einem Elternteil: alle drei sollen einmal fabelhaften Brandy genießen, wenn sie älter sind. Einige Mitglieder leben außerhalb Mallorcas und ihre Flaschen werden ihnen bei Bedarf zugeschickt. Die längste Strecke, die eine Flasche bisher zurückgelegen musste, führte nach Kanada: Zum 100. Geburtstag erhielt der Jubilar dieses besondere Geschenk von seinem Enkel.

Im Laufe der Jahre ist der Verein zu einer befreundeten Gemeinschaft zusammen gewachsen. Deren Mitglieder treffen sich einmal im Jahr zur Party kurz vor Weihnachten bei Bodegas Suau. Bei einer Art “Tag der offenen Tür” genießen alle Mitglieder konkurrieren auch gern miteinander. Sie heben jedes Jahr eine Flasche auf, um darin Änderungen der Farbe und Entwicklung zu beobachten.

Die Suau-Winzer verstehen sich al echte Botschafter Mallorcas: “Wir wollen, dass die Leute extra einen Suau-Brandy bestellen, weil sie wissen, dass es der beste Brandy der Welt ist, und dass er auf Mallorca hergestellt wird”.

Die kleine Fima hat bereits Übernahme-Angebote von verschiedenen nationalen und internationalen Marken erhalten. Dennoch hofft die Familie, dass das Produkt seine mallorquinische Natur behält. Und man träumt davon, dass Suau-Brandy eines Tages die Titelseite der New York Times schmückt.

Ein Besuch von Bodegas Suau ist eine wunderbare Reise in die Geschichte Spaniens und der Neuen Welt. Durch die Kombination seiner uralten traditionellen Verfahren und moderner Technik hat Suau einen unverwechselbaren Stil geschaffen – eine neue Art des Genusses dieses Luxus-Drinks und der sinnlichen Freden des Brandy.

Helen Cummins Property Buyers Agency
Helen Cummins Property Buyers Agency

Kontakt

Bodegas Suau

Carrer Cabana, 12, Pont d'Inca