Die spielerische Mehrdeutigkeit des Namens NU Market fasst die drei wesentlichen Konzepte des neuen umweltbewussten Unternehmens von Santa Catalina zusammen. Nu bedeutet neu auf Schwedisch und nackt auf Mallorquín. Gleichzeitig wird es wie das französische wir ausgesprochen. Der in Frankreich geborene John Chemla und die Mallorquinerin Sandra Chemla Verdu lernten sich in dem kleinen Küstenort Mullumbimby in Australien kennen, wo das Paar erstmals auf die Idee für ihr Unternehmen kam. Bei einem gemeinsamen Tauchkurs „erkannten wir die Auswirkung, die das menschliche Verhalten auf den Planeten hat.”
In Mullumbimby stießen sie auch zum ersten Mal auf einen sogenannten Bulk Store, in dem man in großen Mengen, aber nachhaltig und verpackungsfrei einkaufen kann. „Das zeigte uns, dass man anders einkaufen und konsumieren kann”, erinnert sich John. „Wir wollten schon immer unser eigenes Unternehmen führen und wussten, dass es so nachhaltig wie möglich sein sollte.” Vor zwei Jahren kamen sie mit der Idee nach Mallorca, hier einen Bulk Store zu eröffnen. Und seit seiner Eröffnung im Herbst 2019 hat NU Market als erster Laden dieser Art auf Mallorca bereits für viel Aufruhr gesorgt. Sein moderner, minimalistischer Stil mit glänzenden Betonböden, frischen Weißtönen und einem Hauch Industrial Chic passt perfekt in die Umgebung von Santa Catalina.
Auf der kleinen Terrasse kann man an zwei Tischen Kaffee und vegane Backwaren genießen. Im Inneren gibt es eine Fülle an Konsumgütern, angefangen von bunten Tischen mit frischem Obst und Gemüse (aus lokalem Anbau) bis zu Glasgefäßen und Spender mit Kräutern, Gewürzen, Nüssen, Samen, Körnern, Nudeln, getrocknetem Obst, Reis, Tee, Kaffee, Wein, Öl… Insgesamt stehen über 500 Produkte zur Verfügung, weitestgehend von lokalen Bio-Höfen, doch der helle, luftige Raum wirkt alles andere als überfüllt und lädt mit seiner ruhigen, freundlichen Atmosphäre zum Stöbern ein.
Für die meisten Produkte kann man eigene Behälter mitbringen, sie (leer) wiegen, füllen, erneut wiegen, beschriften und zahlen. Zudem ist es hier möglich Waschmittelflaschen und Ähnliches nachzufüllen und umweltfreundliche Körperpflegeprodukte zu erwerben. Zu den raffinierten Extras gehören der Kombucha vom Fass und eine Nussbuttermaschine.
Letzten Endes geht es darum, unsere Art des Einkaufens und Konsumierens zu ändern, die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern voranzutreiben und bezahlbare lokale Erzeugnisse anzubieten. „Der Wandel muss vom Verbraucher kommen. Unternehmen haben viel zu viel zu verlieren und sind an einem Wandel nicht interessiert”, ist John überzeugt. Doch er weiß auch, dass sich Verbraucher teilweise gegen die Preise umweltfreundlicher Produkte wehren. Daher werden die Preise unseres Ladens ständig mit denen großer Supermarktketten verglichen. „Nachhaltigkeit muss für alle wirtschaftlich nachhaltig sein.” Besonders schön ist zu sehen, wie sich NU Market und seine Philosophie herumsprechen. „Manche Menschen kommen in den Laden ohne das Konzept zu kennen und verlassen ihn mit einem größeren Bewusstsein für unser Plastikproblem”, erzählt John. „Oft werden Eltern auch von ihren Kindern gebeten, bei uns vorbeizuschauen. So vermittelt eine Generation der anderen das Thema Nachhaltigkeit.”
Mit zwei kleinen Kindern und einem neuen Unternehmen sind John und Sandra gut ausgelastet. Trotzdem setzen sie sich unermüdlich, mit viel Überzeugung und einer großen Leidenschaft für einen nachhaltigeren Einkauf und Konsum ein. |
Fotos von Sara Savage