
Im lebhaften, multikulturellen Viertel Santa Catalina, zwischen den Cafés und dem geschäftigen Markt, empfängt die gebürtige Libanesin Michelle Moarbes Grasberger einen ständigen Strom von Einheimischen und Besuchern in ihrer Bäckerei. Während ihr österreichischer Ehemann Thomas – ein Experte für traditionellen Sauerteig – hinter den Kulissen backt, steht Michelle vor dem Laden und begrüßt jeden Kunden wie einen alten Freund und strahlt Wärme und Gastfreundschaft aus. Während ihre Wurzeln nun fest in dieser pulsierenden Gemeinde verankert sind, war Michelles Reise nach Santa Catalina bemerkenswert, denn sie wechselte von einer leistungsstarken Unternehmenskarriere zu einem Leben, das sich auf Einfachheit, Verbundenheit und die Kunst der Entschleunigung konzentriert.
Eine Reise nach Mallorca
Michelle und Thomas’ Reise nach Mallorca umspannt Jahrzehnte, Kontinente und Karrieren. Ihre Liebesgeschichte begann vor 30 Jahren im Intercontinental Hotel in Dubai, wo ihr gemeinsamer Hintergrund im Gastgewerbe den Grundstein für ein zukünftiges Unternehmen legte. Während Thomas bereits im zarten Alter von 18 Jahren sein Handwerk im Bäckereigewerbe verfeinerte, verfolgte Michelle eine Unternehmenskarriere in den Bereichen Talententwicklung und Coaching und arbeitete in sieben Ländern. Ihr Leben war von ständiger Bewegung geprägt – in Saigon, in der Golfregion und darüber hinaus. Doch irgendwann sehnte sich das Paar nach etwas Dauerhaftem, nach einem Lebensstil, der es ihnen ermöglichte, Wurzeln zu schlagen und sich tief mit einer Gemeinschaft zu verbinden.
„Wir hatten Möglichkeiten in Neuseeland, Southampton, Österreich und schließlich auf Mallorca“, erinnert sich Michelle. „Mallorca fühlte sich für mich wie ein Zuhause an. Als Mittelmeermädchen, das in Beirut geboren wurde, passte die Insel mit ihrem Klima, ihrer Kultur und der Nähe zur Familie perfekt zu uns.“
Im Jahr 2016 kam das Paar auf die Insel und übernahm eine in Deutschland geführte Bäckerei in Can Pastilla. Hier begann ihr Wandel. Sie erkannten den Bedarf an einer ganzjährigen, gemeinschaftsorientierten Einrichtung und verlegten das Geschäft 2017 nach Santa Catalina, wo sie eine mutige Entscheidung trafen: Sie konzentrierten sich ausschließlich auf traditionelles Sauerteigbrot. „Wir waren die ersten hier, die sich ganz auf Sauerteig konzentriert haben“, erzählt Michelle. „Sauberes, ehrliches Brot – nur Mehl, Wasser und Salz, vielleicht ein paar Samen oder Olivenöl. Sonst nichts.“ Für Michelle ist Brot mehr als nur ein Nahrungsmittel. Sie erklärt: „Im Arabischen bedeutet das Wort für Brot, aish, auch Leben. Brot sollte so natürlich sein wie das Leben selbst.“
Das langsame Leben genießen
Aber bei Thomas’ Bakeshop geht es nicht nur um das schlichte Brot. Es geht um die Werte, die in das Brot eingewoben sind. Ihr Sauerteig, der nach Thomas’ eigenen Rezepten hergestellt wird, symbolisiert Geduld, Sorgfalt und Authentizität – Werte, die seit Michelles Umzug auf die Insel zu ihrer Lebensphilosophie gehören. „In meiner Zeit als Unternehmerin war das Leben schnelllebig – immer hetzen, konkurrieren, fliegen. Aber hier habe ich gelernt, langsamer zu werden“, lächelt sie. Ihr Morgen beginnt um 5 Uhr morgens, nicht aus Notwendigkeit, sondern um ruhige Momente mit Kaffee, Meditation und Lesen zu genießen. Wöchentliches Pilates, lange Spaziergänge und die Verpflichtung zu einem achtsamen Leben prägen ihren Alltag. Ihre Zeit in Asien, insbesondere in Vietnam, hat ihre Sichtweise tiefgreifend geprägt. „In Vietnam ist Achtsamkeit eine Lebenseinstellung. Mittagspausen sind heilig, und jeder nimmt sich Zeit, um sich auszuruhen. Ich habe gelernt, diese Achtsamkeit mit mir zu tragen“, erinnert sie sich. Die Rituale, die sie dort entdeckte – Massagen, Akupunktur und Meditation – sind zu Pfeilern ihres Lebens auf Mallorca geworden.
Die Ästhetik der Bäckerei spiegelt ihre Philosophie wider. Der Raum ist absichtlich so gestaltet, dass er sich wie eine Küche anfühlt und die Kunden zum Verweilen, Plaudern oder Stöbern im Bücherregal einlädt. „Ich hoffe, dass die Leute, wenn sie hierher kommen, nicht nur mit Brot nach Hause gehen, sondern mit einem Gefühl der Wärme und einer echten menschlichen Verbindung“, sagt sie. Im multikulturellen Herzen von Santa Catalina hat sich Michelles Kindheitstraum, die Welt zu erkunden, zu einem Ort entwickelt, an dem sich Kulturen und Geschichten mit dem Duft von frischem Sauerteig vermischen und die Welt vor ihrer Haustür willkommen heißt.
Kontakt
