„Auch im Gesundheitstourismus hat sich Mallorca europaweit einen Namen gemacht. Demographische Studien deuten darauf hin, dass die Einwohnerzahl Mallorcas in den kommenden Jahren um rund 100.000 Bewohner mit hoher Kaufkraft steigen wird. Somit wird auch der Bedarf an hochwertigen Kliniken mit einem ganzheitlichen Behandlungsansatz zunehmen”, erklärt Dr. Rafael Blanes.
Dr. Rafael Blanes und seine Frau Dr. Libertad Caro verwirklichen mit diesem Projekt einen großen Traum. Die ursprünglich aus Valencia stammende Ärztin lernte Rafael vor 14 Jahren auf einer Konferenz kennen, die er an der Universidad Internacional de Cataluña abhielt. Seit 2007 arbeiten sie gemeinsam in Palma und wachsen unentwegt miteinander, sowohl persönlich als auch beruflich.
Die Idee für dieses fortschrittliche Konzept entstand vor einigen Jahren als Rafael eine Fortbildung in innovativer Zahnmedizin in den USA und der Schweiz besuchte und von der ständig wachsenden Anzahl von Zahnkliniken erfuhr, die darauf ausgerichtet sind, die Erfahrung des Patienten so optimal wie möglich zu gestalten.
Das Design der Klinik übernahm der weltweit renommierte und preisgekrönte Innenarchitekt Francesc Rifé, dessen konsequenter Stil ein Resultat garantierte, das den Vorstellungen der Auftraggeber entsprach: „Wir wollten ein Ambiente schaffen, das den Patienten eher an ein Wellnesszentrum als an eine Zahnklinik erinnert”, erläutert Rafael.
Da das Zentrum zahlreiche Fachgebiete der Zahnmedizin vereint, soll die Architektur in erster Linie Klarheit und Harmonie vermitteln.
Das äußere Erscheinungsbild der Klinik wird von kubistischen Betonelementen bestimmt, wobei kreisförmige Hohlräume in den Wänden sowie im Zaun und bewusst gesetzte Freiflächen dem Objekt stilistisch Ausdruck verleihen. Weiter erzeugen mattierte Glaswände mit kreisförmigen Ornamenten im Innenbereich „ein raffiniertes Lichterspiel, das für ein überirdisches und futuristisches Ambiente in den Praxen sorgt”, erklärt der Designer.
Um das Tageslicht bestmöglich zu nutzen, wurden die Behandlungszimmer an den gläsernen Außenwänden des Gebäudes angesiedelt. Rund um das Gebäude führt ein Weg mit kreisförmigen Vertiefungen und stellt eine fließende Verbindung zwischen dem Innen- und Außenbereich dar. In den Behandlungszimmern für Kinder sind die Böden und Decken in kräftiges Grün getaucht.
Die Kombination aus weißem Beton, Stahl und massiven Nussbaumpaneelen im Außenbereich bereiten den Besucher auf ein besonderes Erlebnis vor. Im Innenbereich sorgt die großzügige Integration von Nussbaumholz für ein warmes Ambiente. Für ein Maximum an Privatsphäre sind das Labor, der Sterilisationsbereich und der intelligente Operationssaal im Herzen des Gebäudes angesiedelt. Neben dem Wunsch, dem Patienten ein räumliches Erlebnis zu bieten, wollte Rifé zudem zeigen, dass „ein schlichtes Design jede Art von Gefühl hervorrufen kann.”
Zu guter Letzt wurde der Klinik ein großzügiger Parkbereich hinzugefügt, um dem Besucher eine entspannte Ankunft zu gewähren.
Da das Leben auf einer Insel auch viele Einschränkungen mit sich bringt, ist es ein absoluter Luxus, ein Zentrum dieser Art in Palma zu haben. Daher betont Rafael abschließend: „Wir arbeiten mit dem PADI-Programm der spanischen Sozialversicherung für die Behandlung von Kindern zusammen und unser Zentrum steht jedem offen, der unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen möchte”
Photos by David Zarzoso