In einem bezaubernden alten Gebäude im Zentrum von Palma befindet sich Le Petit Atelier No 74, ein Concept Store, der Kreativität, Verbundenheit und Handwerkskunst zelebriert. Entstanden aus der persönlichen Reise der Pariser Gründerin Tara Sfez, spiegelt der Laden ein Leben wider, das von Intuition, Reisen und herzlichen Begegnungen geprägt ist. Obwohl neu auf Mallorca, folgt er Boutiquen auf Ibiza und Formentera. „Die Inseln strahlen eine ganz besondere Energie aus – ein Gefühl des Wohlbefindens”, sagt Tara. „Als ich unsere erste Boutique auf Ibiza eröffnete, war es nur natürlich, dass wir auf den Balearen expandieren wollten.” Von den sonnenverwöhnten Inseln bis hin zu Handwerksbetrieben in Thailand, Vietnam und nun auch Indien – jedes Stück erzählt eine Geschichte und lädt die Besucher dazu ein, sich Zeit zu nehmen und die Freude an handgefertigter Schönheit wiederzuentdecken.
Geschichten hinter dem Handwerk
Wenn man unter die Steinbögen von Le Petit Atelier No 74 tritt, vermittelt der sorgfältig gestaltete Raum, der nach Sandelholz duftet, ein Gefühl der Ruhe. Eine natürliche Farbpalette aus staubigen Rosatönen, Steingrau und Terrakotta deutet auf eine Philosophie hin, die im Einklang mit der Natur steht. „Wir machen alles mit Herz“, sagt Tara. „Es gibt keine kalkulierte Strategie. Wir folgen unserem Gefühl – einer Farbe, einer Textur, einem handgefertigten Detail.“ Am Eingang bewundern wir ein antikes Seidenkleid aus Bronze aus Vietnam, bestickte Geldbörsen aus Thailand und eine handgefertigte Ledertasche aus Indien. Der größte Teil der Kollektion ist Frauen gewidmet und umfasst nachhaltige Badebekleidung. Es gibt auch Kinderbekleidung und Haushaltswaren wie luxuriöse Schaffellteppiche und unverwechselbares Keramikgeschirr.
Für Frauen gemacht – und meistens auch von Frauen hergestellt. „Auf Ibiza produzieren wir alle unsere handgestrickten Artikel – Pullover und Wolljacken. Lokale Frauen kommen regelmäßig ins Atelier, um die Wolle abzuholen. Sie stricken zu Hause und bringen die fertigen Stücke zurück“, erklärt Tara. „In Thailand – das war vor fast 15 Jahren der erste Traum – haben wir unsere eigene Werkstatt, die hauptsächlich aus Frauen besteht. Sie bereiten die Rohstoffe vor, schneiden die Stoffe zu und beginnen mit der Fertigung. Einige Arbeiten werden dann an Frauen in den umliegenden Dörfern weitergegeben.“
Ob in Thailand oder Vietnam, Tara beschreibt, wie jeder Produktionsstandort aus bedeutungsvollen menschlichen Begegnungen entstanden ist und dass genau das jedem Stück seine Seele verleiht. „Wir folgen unserer Intuition. Manchmal funktioniert es, manchmal nicht, und das ist in Ordnung. Wir streben nach Einfachheit, bleiben uns selbst treu und versuchen nicht, es allen recht zu machen“, sagt sie. Ihre Grundwerte? Authentizität, Einfachheit, Schönheit und Verspieltheit.
Kreativität als Heilung
Le Petit Atelier ist mehr als nur eine Boutique – es ist auch ein kreativer Ort. Regelmäßige Workshops laden Besucher dazu ein, wieder eine Verbindung zu ihren Händen, ihrer Fantasie und ihrer Spielfreude herzustellen. Zu den bisherigen Workshops gehörten Stricken, Sticken und Tonmodellieren, die jeweils eine Auszeit von der digitalen Welt boten und an die Freude am kreativen Schaffen mit den Händen erinnerten. Für Tara ist dies genauso wichtig wie die Produkte selbst. „Eine meiner größten Herausforderungen ist es, ein Gleichgewicht zwischen der geschäftlichen Seite und dem Gemeinwohl zu finden“, sagt sie. „Aber ich glaube an die heilende Kraft der Kreativität.“ Was treibt sie an? „Träume“, sagt sie einfach. „Manchmal sind sie zu groß. Manchmal werfen sie mich um. Aber ich kann nicht aufhören zu träumen – und ich werde nicht aufhören, mir selbst treu zu bleiben.“
Und diese Authentizität zieht sich durch alles bei Le Petit Atelier. Es ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch zum Verbinden – mit Handwerk, mit der Gemeinschaft und mit den ruhigeren Teilen von uns selbst. Ob Sie nun zarte Baumwollkleider durchstöbern oder an einem praktischen Workshop teilnehmen, hier gibt es eine sanfte Einladung: langsamer zu werden, Handwerkskunst zu schätzen und das, was Sie haben, tiefer zu würdigen.
Kontakt
