Henry und Gaye Bennett sind Eltern von Coco, 14, Juno, 12, und Frank, 9, und haben Vollzeitjobs, die sie von ihrem neuen Zuhause in Pórtol aus erledigen. Bei einem Gespräch mit abcMallorca über ihren kürzlich erfolgten Umzug wurde deutlich, dass eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen ist.
„Es ist viel los, aber ich muss sagen, dass wir sonntags nicht mehr denken „Das Wochenende fühlt sich einfach viel schöner an”, sagt Gaye, eine auf Film und Animation spezialisierte Produktionsleiterin.
DES RÄTSELS LÖSUNG
Die Idee, das Leben grundlegend zu verändern, entstand vor fünf Jahren. Die Familie liebte ihr Zuhause – ein hübsches, denkmalgeschütztes Haus in einem beliebten Teil Londons – aber mit drei Schlafzimmern, einem Bad und fünf Personen „klappte es einfach nicht mehr, das Haus platzte aus allen Nähten“, erklärt Gaye. Da sie alles zu Fuß erreichen konnten, auch die Schule in Covent Garden und den belebten Borough Market, wollten sie nicht in einen Vorort ziehen. Der Gedanke, in einen anderen Ort in der Nähe zu ziehen und „ein absolutes Vermögen“ für ein zusätzliches Schlafzimmer zu bezahlen, war ebenfalls nicht attraktiv.
Henry kam schon als Kind nach Mallorca. Als Coco geboren wurde, machten sie dort oft Urlaub. Sie überlegten, ob sie eine Ferienimmobilie kaufen sollten, dachten aber auch darüber nach, für immer auf Mallorca zu leben.
Sie sahen sich „tonnenweise“ Immobilien an, bevor sie sich in die Gruppe von drei Häusern in dem Dörfchen bei Marratxí verliebten. Das Haupthaus stammt aus dem Jahr 1900 und hat jede Menge Charme. Außerdem verfügt das Anwesen über eine Lizenz zur Ferienvermietung, was ihnen die Möglichkeit gibt, ihren Umzug zu Geld zu machen.
ENTSCHEIDENDE KONTAKTE
„Wir verließen ein ganz besonderes Haus, also wollten wir an einen ebenso besonderen Ort ziehen“, so Gaye. Sie verdankt es der Immobilienspezialistin Lucy Adamson von hc/ Mallorca Living, dass sie ihr Traumhaus gefunden hat. Deren Kontakte waren hier von großem Vorteil. Sie war eine außerordentlich wertvolle Unterstützung – ohne sie wäre es deutlich schwieriger gewesen. „Entweder dieses Haus oder Mallorca ade“, so Henry. Der Standort war perfekt: eine typisch spanische Gemeinde im Gegensatz zu einer englischen Enklave, und Palma ist leicht zu erreichen.
Die Aussicht, dass die Kinder zweisprachig aufwachsen, war ein entscheidender Faktor für den Umzug. Auch das Paar selbst zeigt bereits erste Fortschritte in der Sprache. „Ich habe mit dem Kneipenwirt eine Wette über 5 EUR abgeschlossen, dass ich in zwei Jahren so gut Spanisch spreche wie er Englisch“, so Henry. Er zeigt sich erfreut über den freundlichen Empfang durch die Einheimischen.
„Obwohl wir in London ein bequemes und gutes Leben führten, ist die Stadt auf Dauer anstrengend, besonders mit drei Kindern“. „Wir begannen zu überlegen, ob wir nicht doch noch etwas unternehmen sollten.” „Wir wollten eine kleine Herausforderung, aber auch mehr Spaß”.
Die kooperierende Immobilienagentur, die diese Immobilie zum Verkauf angeboten hat, war Pollentia Properties.
Text von Anna Mason | Fotos von Lívia Vargovcáková
Immobilien-Kaufberater zu ihren Diensten
Vermeiden sie die häufigsten Fehler, die viele Käufer beim Kauf einer Immobilie auf Mallorca machen