Als die renommierte Küchendesignerin Birgit Müller ein Haus in Llucmajor kaufte, ging es vor allem um eines: den Geist des edlen Gebäudes zu bewahren und es wieder zum Leben zu erwecken.
„Es war mir wichtig, dass die mallorquinische Bevölkerung, die dieses Haus seit Generationen kennt, es wieder erkennt und sich mit ihm verbunden fühlt“, sagt Müller.
Nach jahrelanger, akribischer Arbeit zeigt ein Rundgang durch das prächtige Anwesen, dass ihre Mission erfüllt ist.
„Ich bin besonders stolz darauf, dass viele unserer mallorquinischen Nachbarn zum Ausdruck gebracht haben, wie sehr sie es schätzen, dass wir den ursprünglichen Stil des Hauses bewahrt haben.“
Ein Haus, das Generationen überdauert
Das geschichtsträchtige Haus war lange Zeit eine erkennbare Erscheinung im Dorf. Müllers Ziel war nicht nur die Renovierung, sondern auch die Restaurierung – mit viel Feingefühl für die Vergangenheit. Jeder Balken, jede Wand und jede Oberfläche wurde mit Respekt vor dem ursprünglichen Charakter behandelt.
Inspiriert von der Idee, den historischen Charme zu erhalten und gleichzeitig moderne Funktionalität zu integrieren, schufen die „Königin der Küchen“ und ihr Mann ein wahrhaft einzigartiges Haus. Auf einer Wohnfläche von 800 Quadratmetern hatten sie die Freiheit, Besonderheiten wie eine private Bar, ein Fitnessstudio und einen verschönerten Weinkeller einzubauen. Sie gestalteten die Innenhöfe um, verlegten einen alten Brunnen, restaurierten kunstvollen Stuck und erneuerten Hunderte von Holzbalken.
Einen Großteil der Restaurierung – und das gesamte Projektmanagement – übernahmen sie selbst.
Alle Mann an Deck
Angesichts der komplexen Raumaufteilung mussten sie Wände entfernen, um offene Räume zu schaffen. Da die Originaltüren erhalten bleiben sollten, mussten diese nach Maß eingebaut werden.
„Unsere hauseigenen Schreiner haben hervorragende Arbeit geleistet“, sagt Müller und fügt hinzu, dass auch ein Teil des antiken Fußbodens erhalten blieb.
Der schwierigste Teil war die Vergrößerung der kleinen Küche:
“Wir haben eine Wand zum Innenhof hin versetzt und durch große Glasschiebetüren ersetzt – was das Bauamt nur widerwillig genehmigte. Die Baustelle wurde vorübergehend geschlossen, aber mit viel Geduld haben wir eine Lösung gefunden”.
klar: Hier hat mehr als nur eine Renovierung stattgefunden. Dieses Zuhause bewahrt mit Respekt die Spuren der Vergangenheit und öffnet sich zugleich voller Offenheit dem Leben, das noch vor ihm liegt. Das Haus atmet wieder Licht, Wärme und einer harmonischen Verbindung aus Alt und Neu.